
Sie haben eine tolle Idee oder sie sogar schon erfunden, verzweifeln aber an der Anmeldung, weil Sie viel zu viel beachten müssen? „Habe ich wirklich ALLE Datenbanken durchsucht?“, „Habe ich Formfehler gemacht?“, „Ist mein Patent genau so geschützt, wie ich es haben möchte?“.
Fragen über Fragen, aber kein Problem – wir können es nachvollziehen. Noch besser können das aber Patentanwälte. Diese beraten Sie nicht nur und geben auf die vielen Fragen die richtigen Antworten, sondern können auch den kompletten Prozess einer Patentanmeldung für Sie übernehmen.
Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Wahl eines richtigen Patentanwalts achten sollten und geben Ihnen im Anschluss auch Empfehlungen zu Anwälten, die Ihr Handwerk verstehen und alle wichtigen Kriterien erfüllen.
Empfehlungen für Patentanwälte

Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer
Dipl. Chem. und Apotheker, Patentanwalt, European Patent Attorney, Europäischer Marken- und Geschmacksmusteranwalt
Dr. Karl-Hermann Meyer-Dulheuer berät in allen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes. Seine Schwerpunkte sind Nichtigkeitsverfahren und Verletzungsverfahren von Patenten und Marken mit nationalen, europäischen und internationalen Bezügen.

Dr. Tim Meyer-Dulheuer, LL.M.
Dipl.-Ing. (Chem.), Patentanwalt, Europäischer Marken- und Geschmacksmusteranwalt
Dr. Tim Meyer-Dulheuer betreut technische Schwerpunkte wie organische Chemie, anorganische Chemie, Polymerchemie, Biochemie und Verfahrenstechnik. Er ist in allen marken- und geschmacksmusterrechtlichen Verfahren tätig. Er berät außerdem zum Arbeitnehmererfindungsrecht sowie bei Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen.
Was macht einen guten (Patent-)Anwalt aus?
In Deutschland gibt es viel zu viele Anwälte – über 150.000! Tendenz? Steigend. Anwälte sind in Fachanwaltschaften (z.B. Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht und gewerblicher Rechtsschutz) eingeteilt – über 20 Stück an der Zahl. Für jede Fachanwaltschaft gibt es zudem noch viele weitere verschiedene Spezialisierungen und Rechtsgebiete.
Wie finde ich also aus über 150.000 Anwälten genau DEN Anwalt!? Was sind Kriterien, die einen guten Anwalt ausmachen? Was muss er mir „bieten“ können? Darauf sollten Sie achten:
Objektive Kriterien:
Subjektive Kriterien („Soft-Skills“):
Weitere Qualitätsmerkmale
Der Teufel steckt im Detail. Es gibt weitere Argumente sich FÜR oder GEGEN einen Anwalt/Kanzlei zu entscheiden. Manche Sachen erscheinen banal, sollten aber unbedingt angefragt und überprüft werden:
Rückruf anfordern
Diese Website nutzt den Anti-Spam dienst Recaptcha. Dieses Kontaktformular wird nur angezeigt, wenn Sie Cookies zustimmen.Cookie-Einstellungen ändern
Neueste Kommentare